Dresdner Striezelmarkt .


Vom 24. November bis 24. Dezember 2016
Öffnungszeiten: | ||
Täglich | 10 - 21 Uhr | |
Eröffnungstag | (24.11.) | 16 - 21 Uhr |
Sternstunden | (9.12.) | 10 - 23 Uhr |
Abschlusstag | (24.12.) | 10 - 14 Uhr |
Der 582. Dresdner Striezelmarkt - mit Tradition seit 1434 - öffnet vom 24. November bis Heiligabend seine Pforten. Zur längsten Nacht des Marktes, den „Sternstunden“ am 9. Dezember, sind alle Besucher bis 23 Uhr willkommen.
Seinen Gästen bietet der Striezelmarkt Kostbarkeiten aus sächsischen Backstuben und traditionelles Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge, Blaudrucke und Töpferwaren aus der Lausitz, Lebkuchen aus der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz sowie Plauener Spitze, Herrnhuter Adventssterne und vieles mehr.
Zu den Hauptattraktionen und beliebtesten Fotomotiven gehört die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide mit einem Rekordmaß von 14,62 Metern. Für weihnachtliche Stimmung sorgen außerdem eine Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren, ein begehbarer Schwibbogen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Ein Highlight für die Kleinen: In der Kindererlebniswelt öffnet der Weihnachtsmann persönlich jeden Tag ab dem 1. Dezember ein Fenster des Adventskalenders. Die Kinder können außerdem Geschenke basteln, Pfefferkuchen dekorieren und Plätzchen backen. Oder sie fahren ein paar Runden mit der Kindereisenbahn oder schauen stimmungsvolle Trickfilme und Märchen im Wichtelkino.
Der Striezel gab dem Markt im Herzen der barocken Altstadt im ausgehenden Mittelalter seinen Namen und hat seinen Fortbestand im echten Dresdner Christstollen. In der Stollenbäckerei können die Besucher den Bäckermeistern über die Schultern schauen, hier wird Handwerkskunst lebendig.
Alle Informationen unter: www.dresden.de/striezelmarkt