Deutschland, deine Zoos.

Ein Kurzurlaub zu Tieren aus fremden Welten.
Der Verband der deutschen Zoodirektoren definiert die Aufgaben eines Zoos heute so: Ein Zoo ist eine Bildungseinrichtung, die Natur- und Artenschutz betreibt, forscht und zur Freizeitgestaltung und Erholung beiträgt. Opel Rent stellt Ihnen hier einige Zoos vor und gibt Ihnen ein paar Tipps, wo Sie sich noch umfangreicher informieren können. Unsere Auswahl ist keine Rangliste, sondern soll Ihnen lediglich aufzeigen, wie spannend es sein könnte, mal wieder in den Zoo zu gehen!

Den gibt‘s nur in Berlin:
Der große Panda im Zoo Berlin.
Im „Hauptstadt-Zoo“ können Sie drei Einrichtungen auf einen Streich erleben: den Zoo Berlin, das Zoo Aquarium Berlin
und den Tierpark Berlin. Nach dem der Wirbel um den Eisbären Knut verklungen ist, kommt ein anderer Star wieder mehr zur
Geltung: Bao Bao, der mittlerweile älteste in einem Zoo lebende Pandabär – und auch der einzige in Deutschland. Ein Geschenk
Chinas, übrigens an den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt. Der älteste Zoo Deutschlands bietet darüber hinaus zahlreiche
weitere Besuchermagneten, wie z.B. ein Flusspferdhaus, ein Menschenaffenhaus, ein Nachttierhaus und ein Pinguinhaus.
Im angeschlossenen Aquarium zählt die weltbekannte Quallenzucht zu einem absoluten Highlight. Der Zoo liegt mitten in der
Stadt und ist bequem zu erreichen. Haben Sie nicht auch noch einen Koffer in Berlin?
Alle weiteren Infos finden Sie hier: Zoo Berlin.

Prof. Grzimek lässt grüßen:
Kompetenz in der Zucht seltener Tiere im Frankfurter Zoo.
"Tiere erleben - Natur bewahren", unter diesem Leitmotiv bietet der Zoo Frankfurt seinen Gästen ein authentisches
Tiererlebnis mit hohem Engagement im Natur- und Artenschutz. Besondere Zuchterfolge konnten bei Okapi, Mähnenwolf,
Spitzmaulnashorn und Amurleopard verzeichnet werden. Nach einer langen Planungsphase sind die Bauarbeiten für die neue
Bären- und Brüllaffen-Anlage und den neuen Eingang in vollem Gang. Und ein spezielles Augenmerk gilt den Kindern, die mit
speziellen Programmpunkten wie „Kindernacht im Zoo“ und einem „Zoo Jugendclub“ begeistert werden. Im Zoo Frankfurt
leben rund 4.500 Tiere aus ca. 500 Arten. Die Faust-Vogelhallen feiern in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Mehr Platz
für die Tiere ist seit vielen Jahren das Motto der Vogelhallen, wobei die gezeigten Tiere so naturnah wie möglich
gehalten werden.
Zahlen, Daten Hintergründe: Zoo Frankfurt.

Auch die Kleinen bieten Großes:
Papageien zum Streicheln im Vogelpark Detmold-Heiligenkirchen
Der Vogelpark Detmold-Heiligenkirchen präsentiert in seinen großen Volieren und Freigehegen über 1.000 Vögel und Säugetiere in 300 Arten aus aller Welt. Bestaunen Sie den größten Vogel, den Helmkasuar und bewundern Sie das kleinste Huhn der Welt, deren Küken nicht größer als eine Hummel sind. Nicht nur Vogelliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten: Pelikane, Störche, Kraniche, Pfauen und seltene Hornvögel können beobachtet werden, auch Affen, Präriehunde, Kängurus und Schliefer, die kleinen Brüder der Elefanten. Diese Huftiere sind zwar nur so groß wie Kaninchen, aber nichtsdestotrotz mit den Elefanten verwandt. Ein Muss für alle Kinder ist die Streichelwiese mit den sprechenden Papageien. Der Vogelpark Detmold-Heiligenkirchen beweist auf beeindruckende Weise, dass auch in kleinen Zoos große Unterhaltung geboten wird: Vogelpark Heiligenkirchen.

Den dürfen wir natürlich nicht auslassen:
Opel-Zoo Kronberg, das Georg von Opel-Freigehege für Tierforschung e. V.
Der Opel-Zoo, ist neben dem Frankfurter Zoo der zweite zoologische Garten im Rhein-Main-Gebiet. Er wurde 1956 auf Initiative
von Georg von Opel als Forschungsgehege gegründet und ging 2007 in einer Stiftung auf. Mit rund 600.000 Besuchern im Jahr
gehört er heute zu den meistbesuchten Freizeit- und Kultureinrichtungen in Hessen. Der Opel-Zoo finanziert sich ausschließlich
durch Eintrittsgelder und Spenden. In geräumigen und naturnahen Gehegen werden Huftiere und Großsäuger gehalten. Besonders
beachtenswert: Afrikanische Elefanten, Primaten, Kleinraubtiere, Rothschildgiraffen, Flusspferde, Zebras, Nyalas, Wisente,
Nasenbären, Flamingos, Strauße und Emus. Da es hier die einzigen Elefanten Hessens gibt, ist man sehr bemüht, dies auch in
Zukunft weiterführen zu können. Eine neue, moderne Elefantenanlage soll für 8,871 Mio. € errichtet werden, da das alte Gehege
nicht mehr den Ansprüchen entspricht. Der Opel-Zoo war maßgeblich daran beteiligt, den Mesopotamischen Damhirsch vor der
Ausrottung zu bewahren. Ein Großteil aller Damhirsche in Zoos auf der ganzen Welt stammt aus der Zucht des Opel-Zoos, der
zusammen mit zahlreichen anderen Tierparks am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) teilnimmt.
Schauen Sie mal rein: Opel Zoo.

Geh‘n wir mal zu Hagenbeck...
Der erste gitterlose Zoo der Welt.
Aktuelles Highlight ist das 2007 eröffnete Tropen-Aquarium mit über 8.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Unter einem lichtdurchfluteten Foliendach vereint, lädt es zu einer spannenden Expedition rund um den Äquator ein. Unzählige interessante Land-, Luft- und Wassertiere gibt es hier zu entdecken. Im Mittelpunkt steht eindeutig das haushohe Hai-Atoll, ein mit über 1,8 Millionen Litern Salzwasser gefülltes Becken, das durch eine große Glasscheibe faszinierende Einblicke auf den Grund des Meeres gewährt. Ein weiteres Highlight ist mit Sicherheit die Zucht asiatischer Elefanten – eine der größten Herden Europas ist in Hagenbecks Tierpark beheimatet. Immer wieder gelingt es hier erfolgreich Nachwuchs zu züchten, an dem dann die gesamte Hansestadt begeistert teilnimmt. Nicht zu vergessen: das Orang-Utan-Haus und die riesige Voliere für Aras. Und wer noch ein paar Tage in Hamburg bleiben möchte, im ersten Tierpark-Themenhotel der Welt, das im kolonial-exotischen Stil erbaute Lindner Park-Hotel Hagenbeck, können Sie in afrikanisch und asiatisch eingerichteten Zimmern Ihren Zoo-Besuch perfekt abrunden.
Der Zoo ist ganzjährig geöffnet, viele Veranstaltungen für Jung und Alt ergänzen das Tierprogramm. Galaabende,
Modenschauen, Hochzeiten und Ausstellungen nutzen die ungewöhnliche Umgebung für unvergessliche Momente.
Außergewöhnlich, tierisch, einmalig: www.hagenbeck.de.

Der erste Geo-Zoo der Welt:
Tierpark Hellabrunn – der Zoo der Stadt München
Die Idee, Tiere entsprechend ihrer Herkunft in benachbarten Gehegen zu zeigen, wurde in dieser Form erstmals in München
umgesetzt. Die Tiere leben hier in großzügigen Naturanlagen entsprechend ihrer geographischen Herkunft und bei einem Besuch
tritt man eine Weltreise durch die verschiedenen Erdteile an. Als einer der größten zoologischen Einrichtungen Deutschlands
ist er auch ein einzigartiges Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Umgeben von Bächen und Wasserflächen
befinden sich die Tiere in großzügigen Lebensräumen und der Besucher genießt einen hautnahen und natürlichen Blick auf die
Tierwelt. Ein weiteres Highlight ist das 1995 erbaute Dschungelzelt mit Löwe, Jaguar & Co, sowie das 1997 eröffnete
Schildkrötenhaus, in dem sich die Seychellenschildkröten befinden. Sehenswert ist hier auch das Urwaldhaus, in dem Schimpansen
und Gorillas auf natürlichem Bodensubstrat gehalten werden. Und eines der schönsten Korallenriff Aquarien lockt die Besucher
scharenweise an, die hier auch weitere spektakuläre Terrarien bestaunen können. Über 17.000 Tiere in mehr als 700 Arten
erwarten Sie.
Auf nach München: Tierpark Hellabrunn.

Elefant, Tiger & Co.
Die erfolgreichste deutsche Zoo-Doku-Soap begann im Zoologischen Garten in Leipzig
Diese Serie des Mitteldeutschen Rundfunks startete am 01. April 2003. Begebenheiten aus dem Alltag eines Zoos wurden schnell zur beliebten Fernsehsendung von durchschnittlich 2,64 Millionen Zuschauern pro Sendung. Derzeit wird die 5. Staffel gedreht. Und auch für Tierarzt Dr. Mertens bildet der Zoo Leipzig die Kulissen.
Seit 2010 gehörte auch das weltberühmte Virginia-Opossum Heidi zum tierischen Ensemble der Sendung. Heidi avancierte zum Internet-Star
und brachte es sogar zu einem eigenen Facebook-Eintrag.
Leider hat Heidi mittlerweile die Augen für immer geschlossen...
Im Moment realisiert der Zoo sein Projekt „Zoo der Zukunft“. Schritt für Schritt entsteht eine neue Welt, die Welt der
Tiere wie sie wirklich ist. Zoobesucher sollen die Tierwelt hautnah in ihren natürlichen Lebensräumen beobachten und diese
mit allen Sinnen begreifen können. Die ersten Tiererlebnisräume sind bereits fertig gestellt, in den nächsten Jahren kommen
ganze Kontinente und Erlebniswelten hinzu. Aber schon jetzt lohnt sich ein Besuch und Sie unterstützen dann auch dieses
fantastische Projekt.
Mehr dazu finden Sie direkt auf der Homepage des Zoo Leipzig.

Mit Opel Rent auf Safari:
Wenn Ihr 5-Sitzer einmal nicht reicht!
Zoo-Besuch einmal anders oder: „Geteilte Freude ist doppelte Freude!“ In einem der Opel Mehrsitzer von Ihrem Opel Rent Partner können Sie mit bis zu 9 Personen auf Safari gehen. Eine tolle Idee für den nächsten Kindergeburtstag, den Groß-Familienausflug oder die Nachbarschaftsaktion! Und Platz für die Kühlbox und den Picknickkorb ist auch ausreichend vorhanden. Autos mieten, wo man Autos kauft – bestens ausgestattet, komfortabel eingerichtet, aktuelle Sicherheitsstandards und immer topp gepflegt. Gehen Sie mal auf unsere Stationssuche. Der Opel Rent Partner in Ihrer Nähe macht Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Gute Reise!
Ihr Opel Rent Team